Zugelassener Anbieter von Entlastungsleistungen

Demenzbetreuung

Alltagsunterstützung

Freizeitgestaltung und Aktivitäten
Herzlich Willkommen
bei VitaStern-Betreuung
Wir möchten Sie gerne in allen Bereichen Ihres Lebens unterstützen, damit Sie ein komfortables und langes Leben führen können. Unser Ziel ist es dabei, nicht nur alltägliche Aufgabe zu erledigen, sondern gleichzeitig auch für ein Gefühl des Wohlbefindens zu sorgen.
„Den Tag mit einem Lächeln beginnen.“
Gemeinsam mit unseren zuverlässigen Betreuungskräften, die sorgfältig ausgewählt sind und die ein besonderes Einfühlungsvermögen besitzen sowie mit viel Herzblut dabei sind, haben wir ein einzigartiges Konzept entwickelt. Das Konzept kombiniert hauswirtschaftliche Dienstleistungen mit der kompetenten Betreuung im Demenzbereich. Sie und Ihre Angehörigen entscheiden, welche Leistungen Sie wünschen. Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite und erarbeiten mit Ihnen und Ihren Angehörigen ein individuell auf Sie abgestimmtes Konzept. Besonders wichtig ist es in der Betreuung, Kenntnisse über die Biographie des Kunden zu erlangen. Dabei stehen die persönlichen Interessen und zum Beispiel frühere Freizeitaktivitäten und Hobbys im Mittelpunkt.Wir sind für Sie da, wann immer Sie uns brauchen: punktgenau auf die Minute, zeitlich begrenzt nach Ihrem Bedarf.
Sprechen Sie uns dazu bitte an. Wir beraten Sie gerne. Unsere Dienstleistungen können Sie in Kaiserslautern, Kreis und Umgebung in Anspruch nehmen.
„Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahre mehr Leben zu geben.“ Alexis Carrel
Unsere Ziele
Über uns
„Ehre die Alten, verspotte sie nie.
Sie waren wie du und du wirst wie sie.“
Wir haben die VitaStern Betreuung gegründet, um älteren Menschen sowie Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz die Hilfe und Unterstützung zu geben, die sie sonst schwer oder gar nicht bekommen.
Immer mehr alte Menschen in unserer Gesellschaft leben allein. Die Ursachen sind vielfältig: Angehörige wohnen weit entfernt oder sind beruflich stark eingebunden, vielleicht besteht aus anderen Gründen kein Kontakt. Für den alten Menschen bedeutet dies, dass er den Alltag mit all seinen Herausforderungen allein meistern muss. Das ist nicht immer leicht, und oft ist es kaum zu schaffen.
Ob im Haushalt oder beim Einkaufen, ob bei Besorgungen, Ausflügen, Assistenzaufgaben, Behördenangelegenheiten oder einfach nur als Ansprechpartner: Unser Betreuungsteam steht „seinen“ Senioren aufmerksam zur Seite. Grundlage unserer Arbeit ist die Beziehung zu unseren Senioren. Alte Menschen, mit all ihren Erfahrungen und ihrer ganz eigenen Perspektive, sind für die Gesellschaft unendlich wertvoll. Wir sehen diesen Wert , wir schätzen, achten und lieben unsere Senioren.
Wir nehmen uns Zeit für sie, interessieren uns für ihre Erlebnisse, haben ein offenes Ohr für ihre Sorgen und freuen uns über das Vertrauen, das sie uns entgegenbringen. Wir möchten jedem hilfebedürftigen Senioren einen Betreuer zur Seite stellen.
Die VitaStern Betreuung begleitet und unterstützt sowohl Menschen, die in den eigenen vier Wänden leben, als auch Senioren, die in einer Pflegeeinrichtung wohnen. Auch in den Heimen und bei einem Krankenhausaufenthalt, so hat Elena Schomber festgestellt, kann die Lebensqualität der Menschen durch eine zusätzliche Betreuung erheblich verbessert werden.
In einem ausführlichen Gespräch machen sich Elena Schomber und ihr Team mit dem Leben des Menschen vertraut, um dann eine individuelle Betreuung zu konzipieren.
Wir begleiten Menschen mit Demenzerkrankungen, binden sie in das soziale Leben ein und ermöglichen ihnen persönliche Teilhabe. Die Diagnose »Demenz« ist nicht das Ende – man kann sie auch als Chance begreifen. Einer psychischen Isolation von erkrankten Menschen kann konstruktiv begegnet werden.
Unsere Absicht bei allen Maßnahmen: Lebensqualität zu bewahren und wenn es möglich ist, zu erhöhen.
Wir bieten Ihnen individuelle Freizeitgestaltung nach Ihren Wünschen an. Egal, ob Sie zu Hause oder in einer Einrichtung wie beispielsweise einem Seniorenheim leben, wir planen mit Ihnen gemeinsame Freizeitaktivitäten, unterstützen und begleiten Sie dabei so lange Sie möchten.
Durch unsere Betreuungsleistungen können Sie die Gewissheit haben, dass Ihre Lieben im vertrauten Umfeld von unserem qualifizierten Fachpersonal umsorgt werden und ihr Leben so eigenständig wie möglich weiterführen können.
Wir besprechen gemeinsam, wie wir Sie bestens entlasten und stellen uns individuell auf Ihre Wünsche ein. Es gibt ein breites Spektrum an unterstützenden Leistungen für Sie: Wir stehen Ihnen mit Herz und Hand zur Seite!
Dabei vertrauen wir auf unseren Partner doTERRA.
Unsere Tätigkeiten
Organisation einer Tagesstruktur
Versorgung bei stationären Aufenthalten (z.B. mit frischer Wäsche und Pflegeprodukten)
Versorgung Ihrer Wohnung während Ihrer Abwesenheit (z.B. Pflanzen gießen, Briefkasten leeren)
Malen und basteln
Haustiere füttern und pflegen
Kochen und backen
Anfertigung von Erinnerungsalben oder -ordnern
Musik hören, musizieren, singen
Brett- und Kartenspiele
Spaziergänge und Ausflüge
Fotoalben anschauen
Besuch von kulturellen Veranstaltungen, Sportveranstaltungen, Gottesdiensten und Friedhöfen
Lesen und Vorlesen
Gedächtnistraining
Gespräche über Alltägliches und ggf. deren Sorgen
Motivation zu essen bei verloren gegangenem Interesse z.B. wegen Appetitlosigkeit, Medikamenten, Einsamkeit, Müdigkeit
Begleitung bei Arztbesuchen, Behördengängen, Einkäufe
Wohnung jahreszeitlich dekorieren
Hilfe bei der Wohnungssuche
Mithilfe bei der Integration in das Gemeinwesen
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten unterstützen
Gezielte Einzelbetreuung
Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Geburtstagsfeiern, Kaffeeklatsch in der häuslichen Umgebung mit Freunden und Nachbarn sowie jahreszeitlichen Festen
Bitte sprechen Sie uns an, falls Sie weitere Leistungen wünschen.
Demenz
Demenz ist mehr als nur vergessen

Ein Verlust der Orientierung ist eine Gedächtnisstörung, welche die Demenzerkrankung mit sich bringt. Der Orientierungsverlust bedeutet nicht nur, dass Sie nicht mehr wissen, wo Sie sind, sondern die Menschen verlieren auch die zeitliche Orientierung, die Ausrichtung zu sich selbst und zu bekannten Situationen.
Demenz ist eine Krankheit, die den Alltag der Betroffenen entscheidend verändert und Familien vor ganz neue Herausforderungen stellt.
Alzheimer Krankheit ist mit über 60% aller Fälle die häufigste Form der Demenz.
Die Alzheimer-Krankheit – auch „Alzheimer-Demenz“ oder „Morbus Alzheimer“ genannt – ist die häufigste Form der Demenz und eine unheilbare Störung des Gehirns. Durch das Absterben von Nervenzellen im Gehirn werden Menschen mit Alzheimer zunehmend vergesslich, verwirrt und orientierungslos. Auch die Persönlichkeit und das Verhalten ändern sich im Verlauf der Erkrankung. Viele Menschen mit Alzheimer werden unruhig, aggressiv oder depressiv. Das Urteilsvermögen und die Sprachfähigkeit lassen nach.
Es gibt zwar Möglichkeiten, die Krankheit und ihre Folgeerscheinungen zu behandeln. Aber stoppen lässt sie sich bisher noch nicht. Das Risiko an Morbus Alzheimer zu erkranken, steigt mit dem Alter.

Gesund und selbstbestimmt alt werden – das wünschen wir uns alle. Auch wenn die Alzheimer-Krankheit noch nicht heilbar ist, können Sie Ihr Erkrankungsrisiko senken. Denn große Studien zeigen, dass regelmäßige Bewegung, geistige Fitness, soziale Kontakte und die richtige Ernährung das Risiko senken können.
Je früher eine Demenz Form erkannt wird, umso besser sind die Möglichkeiten, den Verlauf der Erkrankung positiv zu beeinflussen.
Mit dem Fortschreiten der Krankheit benötigen die Erkrankten und auch die Angehörigen immer mehr Hilfe und Unterstützung. Diese Entwicklung stellt eine enorme Belastung für alle Betroffenen dar, wobei Angehörige oft selbst an ihre Grenzen stoßen.
Durch unsere Tätigkeit helfen wir Ihnen, sich regelmäßig Zeit nehmen zu können, um wieder Energie und Lebenslust zu tanken!
Der an Demenz erkrankte Mensch kann nichts für seine Verhaltensveränderungen. Sein Verhalten ist Zeichen seiner Erkrankung. Er darf für seine Verhalten keinesfalls beschimpft, ausgelacht oder bestraft werden. Er braucht dringend unsere Einfühlung und unsere Unterstützung.
Wir begleiten Menschen mit Demenzerkrankungen, binden sie in das soziale Leben ein und ermöglichen ihnen persönliche Teilhabe. Die Diagnose »Demenz« ist nicht das Ende – man kann sie auch als Chance begreifen. Einer psychischen Isolation von erkrankten Menschen kann konstruktiv begegnet werden.
Unsere Absicht bei allen Maßnahmen: Lebensqualität zu bewahren und wenn es möglich ist, zu erhöhen.
Wir arbeiten mit einer Bezugsbetreuung. Das heißt, dass die zu betreuenden Menschen mit maximal zwei unterschiedlichen Personen in Kontakt stehen. So ist es möglich, individuell auf den jeweiligen betreuungsbedürftigen Menschen einzugehen und seinen bisherigen Lebensweg bei der Betreuung mit einzubeziehen. Dieser wichtige Faktor ermöglicht Menschen mit Demenz, überhaupt erst eine Regelmäßigkeit wahrzunehmen und die Bezugsperson langfristig wieder erkennen zu können. Unsere Betreuer sind sehr geduldig mit den oft von Angst geplagten Menschen, damit sich diese nicht traurig, unzufrieden und unwohl fühlen.
Folgende 3 Grundsätze sind uns bei der Begleitung alter und an Demenz erkrankter Menschen sehr wichtig:
- Wertschätzen, statt widersprechen = Akzeptanz
- Begleitend, einfühlend zur Seite stehen = Empathie
- Spürbar ehrlich, echt in seinen Gefühlen bleiben = Selbstkongruenz
Validation ist für uns sehr wichtig in der Demenzbetreuung, es ist eine Gesprächstechnik, die einen Zugang zur Erlebniswelt von Menschen mit Demenz ermöglicht.
Ziel der Validation ist es, eine echte und tiefe Wertschätzung aufzubringen, den Menschen mit seinen Gefühlen und Gemütszuständen ernst zu nehmen.
Wir konfrontieren den an Demenz erkrankten Menschen nicht mit seinen Defiziten, sie spüren sie selbst ausreichend.
Auch ein Ziel unserer individuellen Betreuung ist es, dass die zu betreuende Person so lange wie möglich im eigenen Zuhause leben kann. Die von ihr gewünschten Lebensbedingungen – und damit ein hohes Maß an Selbstbestimmtheit sollen möglichst aufrecht erhalten werden.
Die Soziale Betreuung ist ein Baustein in der Demenz-Therapie, in erster Linie durch Beschäftigung.
„Nichtstun ist die schwierigste Beschäftigung und zugleich diejenige, die am meisten Geist voraussetzt“ Oscar Wilde
Uns ist bewusst, dass der aktuelle gesundheitliche Zustand eines Menschen seine Motivation und Belastbarkeit hinsichtlich der Teilnahme an einem Beschäftigungsangebot beeinflusst. Die angebotene Beschäftigung soll die Fähigkeiten des Menschen fördern. Wir gehen vorsichtig bei der Demenzbetreuung vor, weil die Anforderung und Dauer dern Betreuungsbedürftigen nicht überfordern darf. Die Art und Auswahl der Beschäftigung muss sich am Schweregrad der Demenz orientieren.
Lob und Anerkennung sind für das Ergebnis der Beschäftigung aber auch für die Person gleichermaßen wichtig. Sie vermitteln Freude und Stärken den Menschen, was besonders für Demenzkranke von allergrößter Bedeutung ist.
Ganz wichtig ist es den demenziell erkrankten Menschen mit genauso viel Respekt gegenüber zu treten, den man auch anderen Menschen gegenüber zeigt. Nur so kann sich Vertrauen zwischen beiden Parteien aufbauen.
- Validation nach Naomi Feil und Nicole Richards
- MAKS – steht für motorische, alltagspraktische, kognitive und spirituelle Aktivierungstherapie
- Basale Stimulation
- Snoezelen
- Realitätsorientierungstraining ( ROT )
„Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Paul Watzlawick
Bei unserer Arbeit mit älteren Menschen achten wir grundsätzlich darauf, deutlich zu sprechen. Bei demenziell erkrankten Menschen kommt hinzu, dass die Sätze so einfach wie möglich formuliert werden sollten und jeweils nur eine Aufforderung enthalten. Wird dies eingehalten, kann die betroffene Person die Anweisungen besser verstehen und umsetzen.
Außerdem unterlassen wir selbstverständlich Diskussionen, die aufgrund von Missverständnissen entstehen können. Ebenso darf man Anschuldigungen seitens der Menschen mit Demenz nicht persönlich nehmen und sollte diese ignorieren. Wir lassen dem demenzkranken Menschen Zeit, zu verstehen, wir passen uns in allem seinem Tempo an und drängen nicht. Wir strahlen Ruhe aus.
Als Risikofaktor für die Entwicklung einer Demenz werden Depressionen auch angesehen. Sie treten vor allem in frühen Demenzstadien gehäuft auf. Gerade wenn der Betroffene merkt, dass sich etwas verändert, Beispiel Vergesslichkeit usw., entwickelt sich daraus eine Depression. Diese ist für den Betroffenen und seine Angehörigen schwer verständlich und überaus belastend. Wir versuchen diese Belastung aufzufangen, die Angehörigen zu entlasten und den Betroffenen zu motivieren, sich aus der Depression herauszuarbeiten.
Bei der Versorgung pflegebedürftiger Menschen wird das Leben der verantwortlichen Angehörigen oft stark eingeschränkt. Zusätzlich kann der ständige Druck, die zu pflegende Person gut umsorgt zu wissen, stark strapazieren.
Geschieht dies über einen längeren Zeitraum hinweg, kommt es manchmal zur »Unterversorgung« auf einer oder auch beiden Seiten: Dann sinkt die Lebensqualität. Dass die Pflege eingeschränkter oder demenziell erkrankter Menschen sehr aufwändig und kräftezehrend ist, wird nicht selten unterschätzt. Es muss auf Freizeit, Urlaub, Spontanität und viele Dinge verzichtet werden.
Wir möchten Ihnen durch unsere Betreuung, Unterstützung und Beratung helfen, Ihr eigenes Leben ausgewogen und harmonisch führen zu können. Denn auch im Sinne Ihrer Lieben ist es wichtig, dass Sie mit den eigenen Kräften haushalten.
Durch unsere Betreuungsleistungen können Sie die Gewissheit haben, dass Ihre Lieben im vertrauten Umfeld von unserem qualifizierten Fachpersonal umsorgt werden und ihr Leben so eigenständig wie möglich weiterführen können.
Wir besprechen gemeinsam, wie wir Sie bestens entlasten und stellen uns individuell auf Ihre Wünsche ein. Es gibt ein breites Spektrum an unterstützenden Leistungen für Sie: Wir stehen Ihnen mit Herz und Hand zur Seite!
Unterstützung im Alltag für Senioren und betreuungsbedürftige Menschen
Lassen Sie sich von uns individuell beraten, welche Maßnahmen in Ihrer konkreten Situation hilfreich und sinnvoll sind. Einen lieben Menschen in Gesundheit und im alltäglichen Leben zu unterstützen, sehen wir als unsere Aufgabe an, die wir mit viel Achtsamkeit und Empathie ausführen.
Die Zertifizierung aller unserer Mitarbeiter stellt hierzu eine selbstverständliche Grundbedingung dar.
Begleitung bei Arztbesuchen
Gerne bieten wir Ihnen unsere Begleitung an, wenn ein Arztbesuch nötig wird. Auch hier ist ihr individueller Bedarf maßgeblich. Benötigen Sie Unterstützung beim Aufsuchen einer Arztpraxis oder möchten Sie jemanden bei einem ambulanten Termin an ihrer Seite habe?
Begleitung zu Friseurbesuchen und Podologie
Nach vorheriger Absprache mit Ihnen und Ihren Angehörigen über die vorgesehenen Maßnahmen planen wir für Sie gerne den Besuch und die Begleitung zu Ihrem Friseur oder Podologen.
Einkaufsservice
Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen Ihre Einkaufsliste, auch unter professioneller Berücksichtigung individueller Diäten wie zum Beispiel bei Diabetes.
Darüber hinaus versorgen wir Sie selbstverständlich mit all Ihren Einkäufen. Um Sie weiter zu entlasten, räumen wir diese bei Ihnen zu Hause in Ihren Kühlschrank und andere Schränke unter Berücksichtigung des Mindesthaltbarkeitsdatums und Ihres persönlichen vorgesehenen Lagerungskonzeptes.
Hilfe bei der Wohnungssuche
Wir unterstützen Sie gerne bei der Wohnungssuche und begleiten Sie zum Besichtigungstermin und weiteres.
Stundenbetreuung
Wir sind für Sie zu einer bestimmten Zeit am Tag da. Oft ist es der Fall, dass eine Betreuung nicht den ganzen Tag benötigt wird. Wir sind genau dann zur Stelle, wenn Sie Hilfe oder Kontakt benötigen und verbringen mit Ihnen die Stunden am Tag, in denen Sie nicht allein sein wollen oder können.
Hauswirtschaft
Die Führung eines Haushaltes beinhaltet auch Selbstbestimmung. Diese möchten wir Ihnen weiterhin ermöglichen, indem wir gemeinsam mit Ihnen Ihr Wohnumfeld gestalten. Angefangen bei Hausarbeiten bis hin zu Dekorationen oder der Zubereitung Ihres Lieblingsgerichtes.
Behördengänge
Hier werden präzise Absprachen benötigt. Gerne leiten wir zum Beispiel vorbereitete Formulare an die vorgesehenen Stellen weiter oder begleiten Sie zu den entsprechenden Terminen.
Urlaub und stationäre Aufenthalte
Während Ihrer Abwesenheit muss einiges erledigt werden. Gerne vertraut man diese Arbeiten den Nachbarn oder den eigenen Kindern an. Es gibt aber auch Situationen, in denen das nicht möglich ist. Dann können Sie gerne auf uns zurückgreifen. Wir kümmern uns um alles Wichtige während Ihrer Abwesenheit: • Versorgung z.B. mit frischer Wäsche und Pflegeprodukten bei stationären Aufenthalten • Briefkasten leeren • Blumen gießen • Haustiere versorgen • Mehrmals täglich nach dem Rechten sehen • Erfüllung Ihrer individuellen Wünsche
Seniorenumzüge
Gerne organisieren wir Ihren Umzug in eine Seniorenresidenz oder ins Altenpflegeheim und stehen Ihnen zur Seite.
Demenzbetreuung
Die Betreuung von an Demenz erkrankten Menschen ist unser besonderer Schwerpunkt. Erfahren Sie mehr dazu.
Freizeitgestaltung und Aktivitäten
Mit uns bleiben Sie aktiv
Wir bieten Ihnen individuelle Freizeitgestaltung nach Ihren Wünschen an. Egal, ob Sie zu Hause oder in einer Einrichtung wie beispielsweise einem Seniorenheim leben, wir planen mit Ihnen gemeinsame Freizeitaktivitäten und unterstützen und begleiten Sie dabei so lange Sie möchten.
Künstlerische Aktivitäten eröffnen kommunikative Möglichkeiten, die weit über das Reden und Handeln hinausgehen. Emotionale Befindlichkeiten, Erfahrungen und Erinnerungen können durch die Sprachformen der Kunst, der Musik und der Bewegung nach außen transportiert werden.
Vielleicht haben Sie Hobbys und Interessen, denen Sie schon viel zu lange nicht mehr nachkommen konnten. Mit unserer Unterstützung wird dies wieder möglich. Wir stehen auch gerne für Gespräche, Spiele, im Garten zusammen pflanzen, Spaziergänge, gemeinsames Kochen, Backen, jahreszeitliches Dekorieren der Wohnung zur Verfügung. Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung und Durchführung von Geburtstagsfeiern, Kaffeeklatsch in der häuslichen Umgebung mit Freunden und Nachbarn sowie jahreszeitlichen Festen.
Wir ermöglichen Ihnen, durch unseren fachlich kompetenten Begleitservice an kulturellen Veranstaltungen und Sportveranstaltungen teilzunehmen. Sehr gerne begleiten wir Sie bei einem Gottesdienstbesuch oder Friedhofsbesuch.
Erinnern Sie sich an besonders schöne Urlaube oder gibt es Orte, wo sie immer schon hin wollten? Sprechen Sie uns an, einen Tagesausflug richten wir nach Ihren persönlichen Wünschen aus.
Unsere Freizeitaktivitäten im Überblick
- Malen und basteln
- Handwerkliches Arbeiten und leichte Gartenarbeiten
- Haustiere füttern und pflegen
- Kochen und backen
- Anfertigung von Erinnerungsalben
- Musik hören, musizieren, singen
- Brett- und Kartenspiele
- Spaziergänge und Ausflüge
- Bewegungsübungen
- Besuch von kulturellen Veranstaltungen, Sportveranstaltungen Gottesdiensten, Friedhöfen usw.
- Lesen und Vorlesen

Sie haben ganz andere Wünsche?
Dann sprechen Sie mit uns. Wir sind immer offen für Neues, bestimmt lassen sich Ihre Ideen realisieren!
Unsere Leistungen: Von A bis Z auf Vielfalt ausgerichtet
Die Strukturierung des Tages entwickeln wir nach Ihren Bedürfnissen gemeinsam und immer individuell auf Sie abgestimmt. Lassen Sie sich einfach von uns beraten. Unsere Leistungen sind vielfältig: Von A wie Abendessen oder Arzttermin, über G wie Gedächtnistraining, Gottesdienst und Gymnastik und S wie Spaziergänge bis Z wie Zoobesuch.
Lassen Sie uns gemeinsam ausarbeiten, wie IHRE persönliche Tagesbetreuung aussehen könnte!
Kostenübernahme
Übernahme durch die Pflegekasse
Die Abrechnung der Leistungen über die Pflegekasse kann erfolgen über:
- die Entlastungsleistungen und Angebote zur Unterstützung im Alltag §§ 45 a und b SGB XI (ab Pflegegrad 1) in Höhe von bis zu 125 Euro im Monat
- die Verhinderungspflege § 39 SGB XI (ab Pflegegrad 2-5) in Höhe von bis zu 1612 Euro im Jahr (unter bestimmten Voraussetzungen zzgl. bis zu 806 Euro der Kurzzeitpflege)
Was viele ältere Menschen und ihre Angehörigen nicht wissen: Aus der Pflegeversicherung können Demenzpatienten rund 200 Euro pro Monat für die Betreuung erhalten. Die Kombination aus Hauswirtschaft und Demenzbetreuung ist für Senioren wichtig, die in ihrem häuslichen Umfeld leben.
Übernahme durch das "Persönliche Budget"
Die Leistungsform des Persönlichen Budget wurde mit dem Neunten Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) zum 01. Juli 2001 eingeführt.
Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen oder Menschen mit psychischen Erkrankungen haben seit dem 01. Januar 2008 einen gesetzlichen Anspruch auf das Persönliche Budget.
Die Idee: Geld statt Sachleistung. Mit dem Geld können Sie zum Beispiel die Hilfe von einer Alltagsbegleitung oder einem Betreuungsservice bezahlen. Das bedeutet mehr Unabhängigkeit und mehr Selbstbestimmung. Mit dem Persönlichen Budget können Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen selbst entscheiden, wann, wo und wie sie Teilhabeleistungen in Anspruch nehmen und wer sie im Alltag unterstützt. Sie haben die Wahlfreiheit.
Die Leistungen werden beim jeweiligen Kostenträger beantragt. Gerne sind wir Ihnen bei der Antragstellung behilflich.
Selbstzahler
Wenn die Voraussetzungen für eine Kostenübernahme nicht gegeben sind, können Sie unsere Leistungen selbstverständlich auch als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Beratungstermin.
Anfrage zur stundenweisen Betreuung
Sichern sie sich Ihr individuelles Angebot
Vor jeder eigentlichen Betreuung findet immer ein persönliches Erstgespräch mit Ihnen statt. Sie erhalten zunächst nur ein Angebot von uns.
Grundlage des Gesprächs ist unser Betreuungsangebot, welches Sie vorab zugeschickt bekommen. Füllen Sie hierzu bitte die folgenden Felder aus und wählen Sie die gewünschten Leistungen aus. Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung.
* Diese Felder werden mindestens benötigt um Ihre Angaben verarbeiten zu können.
Stellenangebote
Werden Sie Teil des Teams
Mit Ihnen gemeinsam wollen wir eine verantwortungsvolle Aufgabe in der Betreuung von Senioren zuhause übernehmen.
Als wachsendes Unternehmen bieten wir Ihnen eine zukunftssichere Beschäftigung mit der Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung oder Vollzeitbeschäftigung .
Werden auch Sie ein Teil der Vitastern-Betreuung und verändern Sie gemeinsam mit uns das Gesicht des Alterns!
Im Moment suchen wir:
- Betreuungskraft nach § 53c | § 43b | 87b SGB XI ( w/m/d) in Teilzeit und Vollzeit
Begleiten Sie alte Menschen In Ihrem Alltag. Mit Ihrer Arbeit ermöglichen Sie hilfe- und pflegebedürftigen Menschen in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben. Eine sinnvolle Aufgabe, die sich lohnt.
Ihre Tätigkeitsfelder:
- Betreuung (Senioren-, Familien- und Demenzbetreuung)
- Hauswirtschaftliche Hilfe
Ihre Vergütung:
- Der Stundenlohn beträgt 11,50Euro brutto
- Sonntagszuschlag
- Feiertagszuschlag
Ihre Arbeitszeit:
- mindestens 24 Tage Jahresurlaub
- Flexible Arbeitszeiten an bis zu 6 Tagen in der Woche
- Lohnfortzahlung im Urlaubs- und Krankheitsfall
Im Moment suchen wir:
- Leitende Fachkräfte -Altenpfleger (m/w/d) ,Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) ,Heilerziehungspfleger (m/w/d) ,Erzieher (m/w/d) ,Sozialarbeiter (m/w/d),Sozialpädagogen (m/w/d) ,Heilpädagogen (m/w/d), Hauswirtschafter(m/w/d)
Starten Sie in der Vitastern-Betreuung -Gruppe als Pflegedienstleitung oder stellvertretende Pflegedienstleitung in eine interessante berufliche Zukunft.
Ihre Vorteile:
- eine sinnvolle Aufgabe ohne eigene Pflegetätigkeit
- familienfreundliche Arbeitszeiten in einer 5-Tage-Woche
- keine Wochenend- und Schichtdienste
Ihre Tätigkeit:
- Beratung und Begleitung unserer Kunden
- Netzwerkpflege zu unseren Kooperationspartnern
- Schulung und Anleitung unserer Betreuungskräfte
Informationen zur Bewerbung
Rückfragen und Bewerbungen an:
Vitastern-Betreuung an Frau Elena Schomber
Europaallee 33 Kaiserslautern 67657
Telefon: 0631- 310 322 54
E-Mail: elena-schomber@vitastern-betreuung.de
Gewünschte Bewerbungsarten:
- Schriftlich
- Per E-Mail
- Über die Internetseite des Arbeitgebers Vitastern-Betreuung.de
Bewerbungszeitraum: ab 15.04.2020
Geforderte Anlagen: Lebenslauf, Zeugnis
Kontakt
Schreiben Sie uns.
Adresse
Europaallee 33,
67657 kaiserslautern
info@vitastern-betreuung.de
Mobil
0049177 82 45 164
Telefon Büro
0049 631 310 322 54

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren